top of page

Team

woll.jpg

Prof. Monika Wohlrab-Sahr ist Professorin im Bereich Kultursoziologie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. Sie leitet unter anderem im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung das Projekt: „Das umstrittene Erbe von 1989. Aneignungen zwischen Politisierung, Popularisierung und historisch-politischer Geschichtsvermittlung.“

PD Dr. Nils M. Franke ist Historiker, Kommunikationswissenschaftler und Privatdozent für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Er war von 1998 bis 2005 Leiter des Archivs zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland.  Seine Publikationen, Vorträge und Workshops orientieren sich an der aktuellen Relevanz historischen Wissens. Er ist Hauptansprechpartner für den Leipziger Leitaden.

Feininger-6.jpg

Thekla Elise Funke absolvierte 2017 bis 2018 ein Jahr im Rahmen des internationalen Freiwilligendienstes der Deutschen UNESCO-Kommission „kulturweit“ in Tallinn, Estland. Daraufhin nahm sie das Studium der Kulturwissenschaften und Französistik an der Universität Leipzig auf, welches sie zu Beginn des Jahres 2022 abschloss. Seit April 2022 studiert sie Kulturwissenschaften im Master an der Universität Leipzig.

hungera.jpg

​

Nach einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Geschichte mit dem Wahlfach Kulturwissenschaften studiert Anna Hunger aktuell im 2. Semester Mittlere und Neuere Geschichte (M. A.). Seit Januar 2022 ist sie als wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Naturerbe interdisziplinär kommunizieren" tätig.

bottom of page